Untersuchungen zur Ausstattung von Neubaugebieten mit Kindereinrichtungen am Beispiel des Wohnkomplexes Brandenburg-Hohenstücken.

Beyer, Wolf
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 4339-16,1-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Am Beispiel des Neubaugebiets Brandenburg-Hohenstücken (23 Tsd. Einwohner) wird dem der zeitgerechten Bedarfsplanung mit Wohnfolgeeinrichtungen nachgegangen. Typischerweise charakterisiert die demographische Struktur der Bewohner zunächst ein hoher Anteil von Personen im Krippen-, Kindergarten- und schulpflichtigen Alter mit einem entsprechend hohen Bedarf an Einrichtungen der sozialen Infrastruktur. Die Bedarfsspitzenwerte sinken jedoch schon nach wenigen Jahren auf Werte, die unter den gesamtstädtischen Durchschnitten liegen. Diese Zusammenhänge werden vom Autor am Untersuchungsbeispiel belegt. "Die Gegenüberstellung mit den vorhandenen Kinderkrippenkapazitäten zeigt, daß der Bedarf deshalb bisher zu keinem Zeitpunkt gedeckt werden konnte, weil die Kinderkombinationen jeweils immer um 2 bis 3 Jahre zu spät übergeben wurden" (S. 79). Die vorgeschlagenen Berechnungsmethoden sind geeignet, solche Bedarfsspitzen in Neubaugebieten rechtzeitig berücksichtigen zu können. bre/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Hrsg.: Staatliche Plankommission, Forschungsleitstelle für Territorialplanung., Berlin/DDR:(1986), S. 73-86, Abb.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Informationen des wissenschaftlichen Rates für Fragen der Standortverteilung der Produktivkräfte; 1/86

Sammlungen