Gas für die mobile Zukunft.
Eppinger
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Eppinger
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Schwäbisch-Hall
Sprache
ISSN
0723-8274
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 3025
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Erdgas und Autogas sind günstige Alternativen zum Kraftstoff Benzin. Günstige Abgaswerte einerseits und steuerliche Förderung in Form einer Ermäßigung andererseits kennzeichnen die zwei gasförmigen Kraftstoffarten. In dem Beitrag wird zunächst auf die Umweltverträglichkeit von Erdgas und Autogas eingegangen: Gasbetriebene Autos stoßen nur 20 Prozent der Abgasmenge eines Benzin-Kraftfahrzeugs aus, wobei Partikel und Schwefeldioxid fast ganz wegfallen. Kohlendioxid fällt im Vergleich zum Benzinmotor bis zu 25 Prozent weniger beim Erdgas und bis zu 18 Prozent weniger beim Autogas an. Beim Kostenvergleich werden Gasfahrzeuge verschiedener Hersteller in die Modellrechnung einbezogen und deren Fahrzeugtechnik beschrieben. Außerdem wird auf die Verfügbarkeit von Tankstellen für Gasfahrzeuge eingegangen. Autogas hat bereits über 1.200 Tankstellen zu bieten. Langsamer geht es mit dem Erdgastankstellennetz voran. Bisher sind es 651 Tankstellen, bis Ende 2007 sollen 1.000 Tankstellen zur Verfügung stehen. Abschließendwird auf eine weitere Option für die Zukunft verwiesen: Der organische Energieträger Biogas lässt sich auf den Methangehalt des Erdgases anreichern und bildet somit eine weitere Alternative zum Kraftstoff Benzin. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Der Gemeinderat
Ausgabe
Nr. 5
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 30-31