MATI. Mensch - Architektur - Technik - Interaktion für demografische Nachhaltigkeit.

Fraunhofer IRB Verl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2016

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Fraunhofer IRB Verl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 50,2/2

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Eine Voraussetzung für die Entfaltung der Unterstützungspotenziale der Architektur für ein sicheres und unabhängiges Leben aller Menschen ist die Planung demographisch nachhaltiger Gebäude. Dies umfasst eine alternsgerechte, weitgehend barrierefreie Architektur sowie den Einsatz technischer Unterstützungssysteme. In der Praxis bestehen derzeit jedoch große Hindernisse zur Verwirklichung generationengerechter Gebäude. Die Aus- und Weiterbildung der Architekten sowie der bislang häufig unzureichende interdisziplinäre Austausch im Planungsprozess zwischen Vertretern der Architektur, Fachplanern für Gebäudetechnik, Wohnungswirtschaft und Handwerk sind wesentliche Ansatzpunkte für die Überwindung dieser Schwierigkeiten. Das Buch gibt einen Überblick über den derzeitigen Stand der Forschung. Dabei werden Aus- und Weiterbildungen von Architekten, Kooperations- und Planungsstrategien, Ethik und Akzeptanz, Marktgestaltung, technische Lösungen sowie nationale Praxisbeispiele betrachtet.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

290 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen