Verkehrsberuhigung in Hessen. Beispiele, Möglichkeiten und Grenzen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 85/2652
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Heft erläutert einführend die Ziele der hessischen Politik zur Verkehrsberuhigung und stellt die dafür vorgesehenen und vorhandenen Maßnahmen kurz vor. Geschwindigkeitsbegrenzungen, Mischflächen, Trennelemente, Begrünung, fahrdynamische Hindernisse u. a. Der größte Teil der Broschüre dokumentiert in Wort und Bild Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung in hessischen Städten und Gemeinden. Die meisten Beispiele stammen dabei aus Darmstadt, Kassel und Wiesbaden. Abschließend werden die zur Verkehrsberuhigung zu berücksichtigenden Aspekte aufgelistet, wie Bürgerbeteiligung, Finanzierung, Planung u. a. sowie Gegenargumente zu immer wiederkehrenden Einwänden gegen verkehrsberuhigende Maßnahmen geliefert. sch/difu
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Wiesbaden: (o.J.), 72 S., Abb.; Lit.