Regionalisation in Österreich und in Europa. Eine Untersuchung über rechtliche, politische und ökonomische Aspekte regionaler Entwicklungen.
WUV-Universitätsverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
WUV-Universitätsverl.
Sprache (Orlis.pc)
AT
Erscheinungsort
Wien
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 98/4129
BBR: B 13 548
BBR: B 13 548
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Band beleuchtet regionale Entwicklungen in Österreich und in der Europäischen Union aus verschiedenen Blickwinkeln. Der Aufbau der Untersuchung entspricht folgendem Modell: Einem Einleitungsessay mit terminologischen Klarstellungen folgt eine kritische Auseinandersetzung mit regionalistischen Strömungen und dem Konzept eines "Europa der Regionen", anschließend werden institutionelle und rechtliche Grundlagen der Regionalisation auf europäischer und nationaler Ebene beleuchtet, danach wird die Rolle des Regionalmarketing herausgearbeitet. Der Regionalpolitik ist schwerpunktartig die gesamte zweite Hälfte der Untersuchung gewidmet, und zwar zunächst unter rechtlichen und rechtspolitischen Aspekten der institutionell-organisatorischen Reform, sodann unter dem Gesichtspunkt der Ostkooperation und -erweiterung, exemplifiziert an der grenzüberschreitenden Wirtschafts-Region Burgenland/Westungarn und schließlich ökonomisch-global mit einem Schwerpunkt auf die wirtschaftlichen Auswirkungen der EU-Regionalpolitik auf österreichische Regionen und einem zweiten auf die Reform derselben Politik unter den Aussichten des MOEL-Beitritts. Dieser kurze synthetische Artikel schließt die Untersuchung ab.- (n.Verf.)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XIII, 181 S.