Frauenarbeit am Straßenrand. Kenkeyküchen in Ghana.

Rocksloh-Papendieck, Barbara
Selbstverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1988

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Selbstverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 92/3881

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Kenkey ist ein afrikanisches Maisgericht. Auf der Basis der in der Frauenforschung als Ebene der direkten Beobachtung bezeichneten Untersuchungsmuster, die die Details tatsächlicher Arbeit, die Beiträge sowie Macht und Einfluß von Frauen im Verhältnis zur kulturellen Ideologie untersucht, hat die Autorin sich auf das alltägliche Familienleben und dessen wirtschaftliche Organisation konzentriert. Am Beispiel der Kenkey-Garküchen (kleingewerbliche Familienbetriebe oder Genossenschaften) werden landwirtschaftliche und soziale Aspekte aus der Gegend Westafrikas angesprochen, die für diese Menschen die Ernährungsgrundlage bieten. Die wichtigsten Erkenntnisse der Autorin stammen aus persönlichen Interviews, Fragebogenaktionen und statistischen Erhebungen, die den sozialen Charakter der Studie belegen. mabo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

III, 193 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Arbeiten aus dem Institut für Afrika-Kunde; 55

Sammlungen