Wassernutzung und Bruttostromerzeugung bei Wärmekraftwerken für die öffentliche Versorgung 1979 und 1981 nach Befeuerungsarten.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 2675-4
BBR: St NW Mh
IRB: Z 936

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Fast 94 % der gesamten Bruttostromerzeugung wurde 1981 in 7 Braunkohle- und 25 Steinkohlekraftwerken gewonnen. In den mit Braunkohle befeuerten Anlagen ist die betriebliche Wasserverwendung auf einen niedrigen Stand gebracht worden. Auch bei den Steinkohlekraftwerken wurde eine Verringerung des betrieblich verwendeten Wassers um rd. 8 % erzielt; gleichwohl lag die hier verwendete Wassermenge um ein Vielfaches höher als in den Braunkohlenkraftwerken. Im Zeitraum von 1979 bis 1981 hat auch die Kühlwassernutzung bei der Stromerzeugung eine spürbare Verbesserung erreicht. (hb)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Statistische Rundschau Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf 36(1984), Nr.9, S.592-594, Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen