Zuwanderung und Stadtentwicklung.

Westdt. Verl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Westdt. Verl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Opladen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Zs 3052-Sonderh.17.1997
BBR: B 13 637
DST: M 135/419

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Stabilität und Wachstum von Großstädten hängen seit jeher von der Zuwanderung ab. Kamen früher die Zuwanderer "vom Land", so kommen sie heute und zukünftig aus dem Ausland. Die zivilisatorische Bedeutung der Stadtkultur besteht darin, die soziale und kulturelle Integration von Zuwanderern zu ermöglichen, ohne die Aufgabe der mitgebrachten Identität zu erzwingen. Daß der Anteil von Bewohnern mit ausländischem Paß in den deutschen Städten kontinuierlich ansteigt, und daß er in der Zukunft weiter zunehmen wird, ist Anlaß für diesen Band. Drei Beiträge behandeln allgemeine Fragen des Zusammenhangs zwischen Stadtgesellschaft und Zuwanderung. Während es im ersten Abschnitt ('Arbeit, Beschäftigung') um die Situation auf den formellen Märkten geht, enthält der zweite Abschnitt ('Netzwerke, Illegalität') Beschreibungen von Überlebensstrategien in der Illegalität. Den dritten Abschnitt ('Wohnen') bilden drei Untersuchungen zur ethnischen Segregation im Wohnbereich. Selbstdefinitionen und Fremdzuschreibungen von 'ethnischer Kultur' und deren Funktionen sind Thema der Beiträge im vierten Abschnitt ('Symbolische Repräsentation'). Politische Beteiligungsformen und lokale Politik gegenüber Immigranten werden in den Aufsätzen des fünften Abschnitts ('Politik') behandelt. - (n.Verf.)

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

470 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Leviathan; Sonderh. 17

Sammlungen