Unfertige Bauwerke im Jahresabschluß des Bauunternehmers. Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung für in Ausführung begriffener Bauwerke auf fremdem Grund und Boden. 2. Aufl.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1980
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 81/2311
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Der Bilanzposten der in Ausführung begriffenen Bauwerke im Jahresabschluß der Bauunternehmung hat einen Anteil von mehr als 40 % der ganzen Bilanzsumme. Der Autor untersucht die unterschiedlichen Begründungen zur Rechnungslegung über die in Ausführung begriffenen Bauwerke auf fremdem Grund und Boden und überprüft sie daraufhin, ob sie in ihrer zivilrechtlichen Argumentation mit dem Steuerrecht in Übereinstimmung zu bringen sind. Die Grundlage der Untersuchung bilden die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und Bilanzierung. Da die Rechtsprechung nicht einheitlich ist und sich auch kein Gewohnheitsrecht hinsichtlich der Bilanzierung unfertiger Bauwerke bei den Bauunternehmen herausgebildet hat, wird mit Hilfe der Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung die Rechnungslegung über die in Ausführung begriffenen Bauwerke auf fremdem Grund und Boden und deren Bewertung entwickelt. im/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Frankfurt/Main: Deutsch (1980), XIV, 372 S., Abb.; Lit.; Reg.(wirtsch.Diss.; Aachen 1979)
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Reihe Wirtschaftswissenschaften; 183