Planung als wesentliche Grundlage für Erfolgskontrollen bei Zuwendungen zur Projektförderung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Brühl
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 761/154
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Wesentliche Grundlagen für Erfolgskontrollen werden bereits in der Planungsphase gelegt. Die Arbeit hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Relevanz der Planung für Erfolgskontrollen herauszuarbeiten und in diesem Zusammenhang bestehenden Änderungsbedarf aufzuzeigen. Hierbei wird der Bereich der Zuwendungen zur Projektförderung als Untersuchungsgegenstand gewählt. Kapitel 2 legt die Grundlagen für die weiteren Ausführungen. In Kapitel 3 wird dargestellt, wie die Zielbestimmung über mehrere Ebenen hinweg hierarchisch entwickelt wird und welche Akteure hierauf Einfluss nehmen. Zudem werden die einzelnen Elemente von Erfolgskontrollen erläutert und die Systematik der Bundeshaushaltsordnung in Bezug auf die Einordnung von Erfolgskontrollen diskutiert. Im Anschluss stellt Kapitel 4 eine mögliche Vorgehensweise bei der Planung und Konzeption von Erfolgskontrollen vor, wobei verschiedene Methoden und Verfahren exemplarisch beschrieben werden. Probleme, Grenzen und Lösungsmöglichkeiten werden in Kapitel 5 besprochen. Hierbei werden insbesondere Probleme bei der Zielbestimmung, die Angemessenheit von Erfolgskontrollen sowie organisatorische Voraussetzungen diskutiert. Kapitel 6 fasst die wesentlichen Punkte zusammen und zieht ein abschließendes Fazit.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
112 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Serie/Report Nr.
Schriften zur Allgemeinen Inneren Verwaltung; 26