Energiekonzept Norderstedt. Energieversorgungskonzept Norderstedt. Planstudie. Örtliche und regionale Energieversorgungskonzepte. Band 13; Gesamttitel.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1987

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 87/4049-4
BBR: C 18 689

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Hauptergebnis des vorliegenden Energieversorgungskonzeptes ist, daß der erwartete Zielkonflikt zwischen Umweltverträglichkeit und Energieeinsparung einerseits und dem Ziel der Wirtschaftlichkeit andererseits nicht eintritt. Die Ziele Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit werden vom Ausbau der Gaswärmeversorgung gleichermaßen erfüllt, basierend auf dem kombinierten Einsatz von konventioneller und erprobter moderner Technik. Die Wärmebedarfsstruktur in Norderstedt wird geprägt von tausenden von Einfamilienhäusern und von ca. 12 Nahwärmeversorgungen in Wohnsiedlungen. Konzeptvorschläge für eine rationellere Wärmeversorgung richten sich also an tausende von Entscheidungsträger bzw. an einige wenige Wohnungsbaugesellschaften. Auch wenn die heutigen Unzulänglichkeiten von diesen Entscheidungsträgern erkannt sind, fehlen häufig Fachwissen und Finanzierungskraft, um die Möglichkeiten einer wirtschaftlichen, umweltfreundlichen, energiesparenden Wärmeversorgung umsetzen zu können. Das o.a. Energieversorgungskonzept zeigt, daß die Lösung der organisatorischen und finanziellen

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bonn: (1987), IV, 133 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen