Kaputte Stadt retten. Ergebnisse der behutsamen Stadterneuerung in Kreuzberg. Bauen in bewohnten Häusern Adalbertstraße 80, 81, 82 in Berlin-Kreuzberg. Internationale Bauausstellung Berlin 1987.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 85/2817-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Erneuerung der Häuser Adalbertstraße 80, 81 und 82 in Berlin-Kreuzberg gehört zu den wichtigsten Vorgängen der behutsamen Stadterneuerung im Rahmen der IBA. Dieses Projekt zeigt beispielhaft Vorgeschichte, Entscheidungsstränge, Programmentwicklung, Ablauf, Erreichtes und Nichterreichtes beim Vorhaben "Kaputte Stadt retten". 1980 zeigten die drei Grundstücke das typische Erscheinungsbild der Kreuzberger Stadtzerstörung: Vom einfachen Leerstand bis zur ausgebrannten Wohnung. Die leerstehenden Seitenflügel waren so kaputt, daß sich nicht einmal Hausbesetzer für sie interessierten. Dem mit der Reparatur betrauten Architekten gelang es, die Bauten für nicht mehr als 31,6 % von vergleichbaren Neubaukosten zu erneuern; entscheidend für das Ergebnis war der unermüdliche Einsatz in der Bauleitung "vor Ort". st/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: (1985), 61 S., Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen