Öffentliche Räume als Begegnungsorte in stadtgesellschaftlich vielfältigen Quartieren.

Springer VS
Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Springer VS

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

2569-3220

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 118/26:2019

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Öffentliche Räume sind immer wieder Gegenstand des sozial- und raumwissenschaflichen Diskurses. Ihnen werden zahlreiche soziale, ökologische, ökonomische und politische Funktionen zugesprochen, die von essenzieller Bedeutung für die Entwicklung unserer Städte sind. Welchen Beitrag leisten öffentliche Räume in stadtgesellschaftlich vielfältigen Quartieren wirklich für den sozialen Zusammenhalt vor Ort? Geleitet von dieser Frage ging der Lehrstuhl für Planungstheorie und Stadtentwicklung der RWTH Aachen 2016 in einer vom Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung (vhw) geförderten Studie der Nutzung, Wahrnehmung und Bedeutung öffentlicher Räume in ebensolchen Quartieren nach. In dem Beitrag wird zunächst der aktuelle Stand der Debatte um die Bedeutung der öffentlichen Räume als potenzielle Begegnungsorte für die Stadtgesellschaft dargestellt. Anschließend wird dieser Aspekt anhand der drei in der Studie durchgeführten Fallstudien in Aachen, Essen und Saarbrücken beleuchtet. Abschließend werden erste Ergebnisse für die Praxis abgeleitet, die folgende Fragen beantworten sollen: Welche Impulse lassen sich für integrierte Entwicklungskonzepte in gesellschaftlich vielfältigen Quartieren gewinnen? Und: Welche Konsequenzen ergeben sich insbesondere für die Gestaltung der öffentlich nutzbaren Räume in Quartieren?

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Seiten

S. 285-307

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Jahrbuch Stadterneuerung