Eppingen: Sanierung der historischen Fachwerkstadt.

Prieto, Sabine
Gemeindetag Baden-Württemberg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Gemeindetag Baden-Württemberg

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 1723
BBR: Z 333

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die historischen Ortskerne vieler Gemeinden in Baden-Württemberg waren geprägt durch landwirtschaftliche Nutzungen, die jedoch aufgrund des Strukturwandels im Laufe der Jahrzehnte aufgegeben wurden. Die Folge der Entwicklung war, dass bauliche Anlagen leer standen und verfielen. Vor diesem Problem stand auch die Stadt Eppingen. Mit der finanziellen Unterstützung des Landessanierungsprogramms, in das die historische Fachwerkstadt 1978 aufgenommen wurde, war Eppingen in der Lage, den Strukturwandel zu gestalten. In dem Beitrag werden die Sanierungsmaßnahmen beschrieben. Der erste Schritt war die Entkernung sowie die Aussiedlung von landwirtschaftlichen Betrieben, der 1988 zum Abschluss gebracht wurde. 1987 wurde ein zweites Sanierungsgebiet "Altstadt" ausgewiesen. Zielsetzung war die Erhaltung der historischen Fachwerkstadt sowie die Aufwertung der öffentlichen Räume. Das Hauptziel des 2003 eingeleiteten dritten und aktuellen Sanierungsverfahrens besteht darin, die vollständige Rückverlagerung des Rathausstandortes in die Innenstadt zu ermöglichen. Der Marktplatz soll als Leuchtturmprojekt von zentraler Bedeutung umgestaltet werden und als flankierende Maßnahme werden innerörtliche Parkierungseinrichtungen geschaffen, die die Verkehrsberuhigung des Marktplatzes und der beiden anliegenden Einkaufsstraßen möglich machen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Die Gemeinde

Ausgabe

Nr. 18

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 626-627

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen