Nutzwert-Analysen in der Stadtplanung - dargestellt am Beispiel der Stadt Fürth.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1974
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 77/3557
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Nutzwertanalyse ist in den USA zum Vergleich alternativer Projektteile in der Raumfahrt entwickelt worden. Sie kann in allen Bereichen angewandt werden, bei denen alternative Handlungskonzepte zu bewerten sind. Die vorliegende Arbeit versucht, die Möglichkeiten der Verwendung von Nutzwertanalysen in der räumlichen Planung zu ermitteln. Zu diesem Zweck wird zunächst der der Nutzwertanalyse zugrundeliegende Planungsbegriff abgeleitet und der ökonomischen Entscheidungstheorie zugeordnet. Sodann werden Aufbau und Funktion der Nutzwertanalyse beschrieben sowie die aus der Entscheidungstheorie abgeleiteten Modellannahmen und deren Auswirkungen auf die Anwendung des Verfahrens dargestellt. Im nächsten Schritt erfolgt ein Bericht über den Planungsprozeß eines Zielprogramms für die Neuordnung der Fürther Innenstadt, wobei der Einsatz entscheidungstheoretischer Instrumentarien erörtert wird. Schließlich werden die Schwächen und Vorzüge der Nutzwertanalyse im Vergleich zu einem anderen Bewertungsmodell, der Kosten-Nutzen-Analyse, erläutert. Unteruscht wird ferner die Beteiligung der Planungsbetroffenen am Entscheidungsvorgang, die gemeinhin als besonderer Vorzug der Nutzwertanalyse gilt. Abschließend wird ein Vorschlag für die Durchführung der Innenstadtplanung in Fürth unterbreitet.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Erlangen: (1974), 132 Bl., Abb.; Tab.; Lit.(phil.Magisterarb.; Erlangen-Nürnberg 1974)