Führungsfunktionen auf Zeit. Dokumentation eines Expertengesprächs.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Mainz

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 96/3731-4
DST: H 10/198

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Qualität von Führungskräften steigt, wenn sie auch von außerhalb der Verwaltung bzw. der normalen Laufbahn gewonnen werden können und einem stärkeren Wettbewerb unterliegen. Das Expertengespräch behandelt neben den rechtlichen Aspekten auch Fragen der einzubeziehenden Funktionen, bestehende Erfahrungen mit Führungsfunktionen auf Zeit sowie methodische Fragen z.B. des Auswahlverfahrens, des anzuwendenden Modells oder der Dauer der Amtszeit. Die rechtlichen Lösungen eines solchen Beschäftigungsverhältnisses zielen v.a. auf das Zulagenmodell und ein Doppelbeamtenverhältnis ab. Hinsichtlich des Auswahlverfahrens sollte eine längere Erprobungsphase bei der Einstellung einer Führungsperson eingerichtet werden. Rechtstechnisch könnte dabei parallel zum Beamtenverhältnis auf Lebenszeit ein befristetes Zeitbeamtenverhältnis begründet werden. Hinsichtlich einer sinnvollen Personalentwicklung erscheinen v.a. die Einwände über Gefahren der Ämterpatronage und der Abhängigkeit von Zeitbeamten bedenkenswert ebenso wie ein Stigma des Gescheiterten, das bei einem Funktionswechsel im Bereich der Spitzenämtern entstehen kann. eh/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

38 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Voran; 1

Sammlungen