Bodenbewertung für den vorsorgenden Bodenschutz. Theoretische Grundlagen und praktische Umsetzung am Beispiel des Ostens der Stadt Frankfurt am Main.

Berger, Christiane
Shaker
No Thumbnail Available

Date

2003

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Shaker

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Aachen

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 2003/2063

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Die Arbeit will sowohl einen wissenschaftlichen Beitrag zur Theorie in den Themenfeldern Bodenbewertung und Bodenschutz leisten (Teil 1) als auch zur Entwicklung eines in die Praxis umsetzbaren Bodenschutzkonzepts beitragen (Teil 2). Der theoretische Teil unternimmt dabei eine kritische Darstellung von Begriffen in den Themenfeldern Boden und Bodenschutz, hinterfragt bisherige Ansätze zum Bodenschutz und liefert eine Darstellung der Gefährdung der Böden. Das Bodenschutzkonzept für einen vorsorgenden Bodenschutz und das Integrieren des Bodenschutzes in die Planung ist der eigentliche Kern der Arbeit. Dabei wird ein Beitrag zur Theorie im Bereich Bodenbewertung und Bodenschutz in Planungsprozessen geleistet, der über die bisherigen Ansätze hinausgeht. Das ausgearbeitete Bodenschutzkonzept bereitet mit Hilfe einer differenzierten Bewertung der Böden anhand ausgewählter Parameter und Kriterien Planungsentscheidungen vor, die in Maßnahmenlenkung und u.U. eine Ausweisung von Vorranggebieten münden kann. Dieses Konzept wird sodann auf seine Tauglichkeit für die Praxis an ausgewählten Flächen im Osten der Stadt Frankfurt am Main untersucht. goj/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

XXV, 424 S., Anh.

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections