Stadtentwicklungsplanung und Flächennutzungsmodelle für Entwicklungsländer.

Poetzsch, Rainer
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1972

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 73/1623

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Gegenstand der Arbeit ist die Analyse unterschiedlicher Siedlungstypen in Entwicklungsländern in ihrer Bedeutung für eine optimale Entwicklungspolitik sowie der Entwurf eines Modells zur quantitativen Erfassung solcher Siedlungssysteme. Der Untersuchungsbereich muß dabei in räumlicher Hinsicht sowohl die Region als auch die Stadt und das räumliche Planquadrat umfassen. Dabei werden alternative Flächen alternativen Funktionskategorien zugeordnet, so daß eine gesamtwirtschaftlich optimale Anordnung von Flächen ermittelt werden kann. Aus der Diskussion unterschiedlicher Stadtentwicklungstypen kann gefolgert werden, daß die Bandstadt die Ziele der Entwicklungspolitik am besten erfüllen kann. Die Analyse der Flächennutzung und -anordnung in den Stadtgebieten läßt als weiteres Ergebnis die untergeordnete Bedeutung der Sanierung im Vergleich zur Stadterweiterung für das entwicklungspolitische Zielsystem der Entwicklungsländer erkennen. Die geforderte Berücksichtigung nationaler und lokaler Entwicklungsindikatoren im Gesamtsystem der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Interdependenzen der Stadtentwicklung kann aufgrund der Komplexität der Wirkungszusammenhänge nur in einem Gleichungssystem, das diese Indikatoren als Argumentvariablen enthält, konsistent formuliert werden.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: Duncker&Humblot (1972), 172 S., Abb.; Tab.; Lit.; Zus.; engl.; franz.; span.(wirtsch.Diss.; Bonn 1972)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe zur Industrie- und Entwicklungspolitik; 9

Sammlungen