Unterkieferzahnbogenerweiterung und Rezidiv - eine Untersuchung an Berliner Schülern.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 86/3799
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Unter der Vielzahl der kieferorthopädisch zu behandelnden Anomalien nimmt das Krankheitsbild des "frontale Engstandes" eine besondere Stellung ein. Dieser Engstand wird im allgemeinen als eine Diskrepanz zwischen dem für die Zähne verfügbaren und dem von ihnen benötigten Platz bezeichnet. Eine beliebte Therapie der Beseitigung des Platzmangels ist die Dehnungstherapie. Ziel der Untersuchung ist es, zunächst einmal festzustellen, bei wievielen behandelten Patienten eine Dehnung im Unterkiefer wirklich erfolgte. Anhand von Modellen wird eine Vergleichsmöglichkeit geschaffen zu unbehandelten Kindern. Gleichzeitig soll festgestellt werden, ob die Dehnungsbehandlung einen Einfluß besitzt auf die Häufigkeit von Kreuzbissen. Untersucht wurden 57 behandelte und 60 unbehandelte Schüler. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: (1985), 39 S., Tab.; Lit.(zahnmed.Diss.; FU Berlin 1985)