Wirtschaftsnahe Kooperationen zur Erschließung von Innovationspotentialen in den Regionen Lüneburg und Südniedersachsen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Göttingen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/1382-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
FO
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Studie geht davon aus, daß gerade auf regionaler Ebene durch eine verstärkte Kooperation zwischen Betrieben und mit produktionsorientierten Dienstleistungseinrichtungen die Innovationskraft gestärkt werden kann. Beantwortet werden sollen hier Fragen nach dem Umfang der bestehenden Kooperation und des Kontaktes zu Beratungseinrichtungen sowie nach Verbesserungsmöglichkeiten in diesen Bereichen. Die Kooperationsbeziehungen in den Untersuchungsregionen konzentrieren sich auf gemeinsame Entwicklungen, gefolgt von Marketing und Vertrieb. Sie basieren meist auf funktionierenden persönlichen Beziehungen. Es besteht aber noch Unsicherheit über Aufbau und Organisation von Kooperationsstrukturen. Lücken der Beratungstätigkeit sind mangelnde Praxisausrichtung bei Technologietransferstellen, fehlende Ressourcen bei kommunalen Einrichtungen oder die geringe regionale Ausrichtung bei Forschungs- und Entwicklungsinstituten. Die Studie schlägt einen "Kooperationsbroker" vor, der den Prozeß der Zusammenarbeit begleiten und das Beratungsumfeld sowie das Angebot weiterer produktionsorientierter Dienstleistungen transparenter machen soll. eh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VI, 69 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe des Instituts für Regionalforschung; 10/95