Wem gehört die Stadt? Analyse der Eigentümergruppen und ihrer Geschäftspraktiken auf dem Berliner Immobilienmarkt.

Trautvetter, Christoph
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2020

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

2194-2242

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Zusammenfassung

Wem gehören die zwei Millionen Wohnungen in Berlin? Weil es bisher weder offizielle Eigentümerlisten noch Mietenkataster gibt, verbindet das Projekt „RLS-Cities. Wem gehört die Stadt?“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung die jahrelange Detailarbeit von Mieter*innen und Journalist*innen zu Tausenden Einzelfällen sowie eigene Recherchen zu Hunderten Eigentümer*innen in weltweiten Firmenregistern und Finanzberichten mit Daten aus offiziellen Statistiken und kommerziellen Datenbanken. Daraus ergibt sich ein grobes Bild der Eigentümerstruktur auf dem Berliner Immobilienmarkt. Der Logik der umfangreichsten Datenquelle – der zehnjährigen Gebäude- und Wohnungszählung – folgend, sind die Eigentümer in vier große Gruppen unterteilt. Innerhalb dieser Gruppen beschreibt die Studie insgesamt elf mehr oder weniger homogene Eigentümertypen jeweils mit Informationen zum Umfang ihres Immobilienbesitzes und ihrer wesentlichen Charakteristika.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

43

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Studien / Rosa-Luxemburg-Stiftung; 2020,13

Sammlungen