Beitrag zur Entwicklung problemadäquater Modelle der Grundwasserbewirtschaftung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 87/1685
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit bietet einen zusammenfassenden Rückblick über die am Wasserwerk Colbitz (es versorgt seit 1932 Magdeburg) durchgeführten geohydraulischen Forschungsarbeiten. Die Darstellung umfaßt daher sowohl wissenschaftstheoretische Gesichtspunkte als auch die detaillierte Diskussion geohydraulischer Untersuchungen und ihre methodische Verallgemeinerung. Der Autor kommt im Ergebnis seiner Untersuchung zu der Feststellung, daß das Wasserwerk Colbitz mit seinem Grundwasserspeicher Letzlinger Heide einen Modellfall bildet, an dem sich die Entwicklung der Grundwasserhydraulik eindrucksvoll darstellen läßt. Die Reihe der vorgestellten Simulationsmethoden ließe sich sogar noch um weitere Analogieverfahren erweitern. Das wichtigste methodische Ergebnis der Arbeit wird in der Übertragung spezieller Techniken auf die Grundwasserbewirtschaftung gesehen. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin/DDR: VEB Verlag für Bauwesen (1986), ca. 190 S., Abb.; Tab.; Lit.(naturwiss.Diss.; TU Dresden 1986)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Mitteilungen des Instituts für Wasserwirtschaft; 48