Neues Wohnen auf alten Flächen. Standortqualitäten von Wohneigentum auf innerstädtischen Brachflächen.

Brzenczek, Katharina
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2004

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2005/620

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Es werden die Standortqualitäten innerstädtischer Brachflächen zur Bildung von Wohneigentum untersucht. Zunächst wird die Siedlungsflächenexpansion der Städte in ihr Umland im Zusammenhang mit der Wohneigentumsbildung dargestellt. Die Entwicklung und räumliche Auswirkung des Siedlungsflächenverbrauches wird anschließend vor dem Hintergrund sich ausdifferenzierender Nachfragemuster auf dem Wohnungsmarkt analysiert. Nach einer Neubewertung der zukünftig potenziell hohen Nachfrage nach innerstädtischem Wohnen folgt eine allgemeine Charakterisierung der Typen, Entstehungsweisen und Umnutzungspotenziale von Brachflächen. Als Synthese der dargestellten Nachfragemuster auf dem Wohnungsmarkt sowie der Erläuterung vorhandener Brachflächentypen und deren Eigenschaften stehen im Fortgang der Arbeit innerstädtische Brachflächen im Mittelpunkt. Deren Potenziale für die Realisierung von Wohneigentum werden unter verschiedenen Blickwinkeln in einem ganzheitlichen Ansatz untersucht, der die Wechselwirkung der Recyclingmaßnahme mit dem vorhandenen Stadtgefüge einschließt. Nach der Darlegung der quantitativen und qualitativen Vorgehensweise und einer Beschreibung der Untersuchungsregion wird den Ergebnissen der schriftlichen Befragung folgend ein Überblick über bereits abgeschlossene Projekte des Brachflächenrecyclings in NRW gegeben. Anhand der gewonnenen Erkenntnisse werden anschließend die Standortqualitäten von Wohneigentum auf innerstädtischen Brachflächen bestimmt. Die der empirischen Vorgehensweise zugrunde liegenden Fragestellungen werden zusammenfassend interpretiert und abschließend die gewonnenen Erkenntnisse vor dem Hintergrund der übergeordneten Fragestellung diskutiert. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

V, 138 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen