Die Welt wird Stadt. Stadtbilder aus Asien, Afrika, Lateinamerika.

Ribbeck, Eckhart
Jovis
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2005

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Jovis

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2005/2589

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Zahl der Mega- und Millionenstädte in der Welt ist in den letzten Jahrzehnten dramatisch angewachsen. Schon heute lebt die Hälfte der Menschheit in Städten. Während im boomenden Ostasien eine "entfesselte Moderne" vor allem quantitativ das Planen und Bauen bestimmt, wachsen andere Südmetropolen eher spontan und nicht selten chaotisch. In allen diesen Regionen bilden sich dabei neue Stadt-Typologien, Wohn- und Bauformen heraus, die sich mehr und mehr von den europäischen Mustern entfernen. Der Autor gibt Einblicke in die weltweiten Verstädterungsprozesse. Megastädte wie Shanghai, Peking, Rio de Janeiro, Mexiko-Stadt stehen dabei ebenso im Blickpunkt wie Algier, Kathmandu, Taschkent und die Oasen im Oman, wo die Auswirkungen des rapiden Wachstums und der zunehmenden Verstädterung oft noch drastischer sind als in den genannten Metropolen. Das Buch beleuchtet die unterschiedlichen Facetten unserer weltweiten urbanen Zukunft von Hüttenmetropolen bis zu Global Cities. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

191 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen