Die Geschichte der Düsseldorfer Textilindustrie von ihren Anfängen bis zum Jahre 1902.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1969
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 70/1725
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Kleinbetriebe aus den Anfängen der Düsseldorfer Textilindustrie - der erste Bereich stammte aus dem Jahre 1719 - wurden im Laufe des 19. Jahrhunderts durch immer größere und leistungsfähigere Unternehmen abgelöst. Den Höhepunkt dieser Entwicklung bildeten die Jahre von 1860-1880; im Jahre 1861 waren 3200 der 6500 Düsseldorfer Gewerbetätigen in der Textilbranche beschäftigt. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts führte die durch die expandierende Metallindustrie bedingte Personalkosten-Inflation zu einem harten Konkurrenzkampf der Betriebe und zum beginnenden Niedergang der Textilindustrie. Von besonderer Bedeutung für das Wirtschaftsleben waren die Blaudruckereien, die Spinnereien und die Schönfärbereien. Auf sozialem Gebiet ist die Gründung der ersten ,,Betriebskrankenkasse'' der Firma Deus im Jahre 1849 bemerkenswert.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Düsseldorf: Lintz (1969) 126 S., Abb.; Tab.; Lit.; Zus.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Studien zur Düsseldorfer Wirtschaftsgeschichte; 2