Dorfentwicklung. Aktuelle Probleme und Weiterbildungsbedarf. Referate einer Arbeitstagung des Deutschen Instituts für Fernstudien an der Univ. Tübingen -DIFF-.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1987

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 88/6836

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Seit den 60er jahren hat der Strukturwandel im ländlichen Raum Gestalt und Funktion der Dörfer tiefgreifend verändert. Mit Hilfe zahlreicher staatlicher Programme sollten - im Blick auf städtische Verhältnisse - gleichwertige Lebensverhältnisse geschaffen werden. Doch mancherorts haben die gutgemeinten Hilfen gerade die Eigenart der besonderen Siedlungs- und Gesellschaftsform "Dorf" zerstört. Will man das Dorf als eine lebenswerte Alternative zur Stadt erhalten, muß man über die Möglichkeiten einer ganzheitlichen Dorfentwicklung nachdenken. Über den engen Blick kommunaler Planer und staatlicher Programme hinaus gilt es vor allem, auch der "immateriellen" Seite der Dorfentwicklung im Sinne von sozialem Eigen-Sinn und kultureller Eigenart mehr Aufmerksamkeit zu schenken als bisher. difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Tübingen: (1987), 288 S., Kt.; Abb.; Tab.; Reg.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen