Der unternehmerische Spielraum der freien Wohnungswirtschaft in der 2. Hälfte der 80er Jahre.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 464
BBR: Z 481

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Bewegungsspielraum der freien Wohnungswirtschaft muss sich den veränderten strukturellen und sektoralen Nachfragekomponenten zuwenden. Es gibt viele, allerdings recht kleine, Marktnischen, so dass eine sorgfältige Zielgruppen- und Bedarfs-Analyse notwendig ist. Dies betrifft die Sektoren der Anpassung der Wohnungsbestände an die veränderte Nachfrage, Umbau und Modernisierung der Bestände, insbesondere Anpassung, Marktnischen in der Bevölkerungsstruktur, Rückgang bei Eigenheimen, den Gebrauchtwohnungsmarkt, die Eigentumsquote und eine zu erwartende Sättigung. Die hervorragendsten Zukunftsaussichten liegen im Umsetzungsprozess des Bestandes an die neue Struktur. (hg)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Die freie Wohnungswirtschaft, Bonn 39(1985), Nr.6, S.130-132

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen