Von der "Heimstätte" zur WOHNSTADT. Tansformationen eines Unternehmens zwischen "Weimarer Republik" und 21. Jahrhundert.

Feußner, Helmut/Fischer, Friedhelm
University Press
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

University Press

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Kassel

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2009/2375

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Das Buch dokumentiert die Erfahrungen eines großen lokalen Akteurs im Bereich von Wohnen und Stadtentwicklung vor dem Hintergrund der gesellschaftspolitischen Umbrüche der letzten 100 Jahre - im Mittelpunkt die Phase zwischen dem erstarkenden Engagement des Staates in der Weimarer Republik und dessen Rückzug aus weiten Bereichen der Wohnungs- und Sozialpolitik seit dem ausgehenden 20. Jahrhundert. Bereits die unterschiedlichen Namen, unter denen das porträtierte Unternehmen seit seiner Gründung am 20. Dezember 1920 auftrat, verdeutlichen dessen Wandlungen zwischen seinen Identitäten als "Regieunternehmen" zur Vermittlung zwischen Staat und unterschiedlichen privaten Akteuren ("Hessische Heimstätte"), als Wohnungsbaugesellschaft ("Hessenheim"/ "Kurhessen Wohnungsbaugesellschaft"), als Konzern ("WOHNSTADT Stadtentwicklungs- und Wohnungsbaugesellschaft Hessen mbH"), der seinen Aufgabenbereich wesentlich in den Bereich der Stadtentwicklung hinein ausdehnte, und als Teil einer Unternehmensgruppe ("Nassauische Heimstätte WOHNSTADT"). Illustriert durch Fotos und Pläne führt das Buch zum einen die große Bedeutung des Unternehmens für Kassel und die Region vor Augen und trägt damit zum Verständnis struktureller Zusammenhänge in Wohnungsbau und Stadtentwicklung auf der lokalen Ebene aus neun Jahrzehnten bei. Zum anderen dokumentiert es architektonische und städtebauliche Lösungen und Strategien, die teilweise als Best-Practice-Beispiele über die Grenzen der Region hinaus bekannt wurden, wie etwa das "Kasseler Modell der Kasernenkonversion".

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

223 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen