Programm der Stadt Augsburg zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1987

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 87/5806-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

PL
S

Autor:innen

Zusammenfassung

Seit einigen Jahren bemühen sich die Kommunen, das Problem der Jugendarbeitslosigkeit abzuarbeiten. Die Stadt Augsburg will mit diesem Programm nicht nur ihre vorhandenen Maßnahmen in bezug auf die Jugendarbeitslosigkeit zusammenfassen und fortführen, sondern auch mit einer Reihe neuer Konzepte den Abbau verstärken. Aufgrund der demographischen Entwicklung wird sich in den 90er Jahren die Lage auf dem Arbeitsmarkt entspannen. Bis dahin droht sich jedoch im Rahmen der hohen Gesamtarbeitslosigkeit die Jugendarbeitslosigkeit auf hohem Niveau zu verfestigen. Während sich die Lehrstellensituation bis dahin viel günstiger entwickeln wird, werden die Jugendlichen im Alter zwischen 20 und 25 Jahren in größerer Zahl als Berufsanfänger eine Arbeitsstelle suchen. In den vergangenen Jahren waren unter den arbeitslosen Jugendlichen zwischen 15 und 20 Jahren vor allem Mädchen, Nicht-Qualifizierte, Berufsanfänger und Ausländer vertreten. Dies wird auch weiterhin ein Problem sein. geh/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Augsburg: (1987), 92 S., Abb.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Stadtentwicklungsprogramm Augsburg; 14

Sammlungen