Stadt und Nachbarn. Auswertung des 2. Erfahrungsaustausches der Arbeitsgemeinschaft der Regionalen Entwicklungszentren (ARGE REZ) und des Institutes für Stadtentwicklung und Wohnen des Landes Brandenburg (ISW) am 18. März 1999 in Potsdam.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1999

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Oder

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2000/1213-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Dokumentiert wird der Erfahrungsaustausch über Stadt-Umland-Kooperationen am Beispiel der Regionalen Entwicklungszentren des Städtekranzes aus 7 Städten in Brandenburg. Interkommunale Kooperation wird in der Einführung zunächst an einem Beispiel aus Sachsen beschrieben. Das anschließende Kapitel widmet sich aktuellen Stadt-Umland-Entwicklungen in Brandenburg wobei als besonders dringend wie auch Erfolg versprechend z.B. Aufgaben mit übergreifenden Netzen wie Verkehrswegeplanung oder Wasser- und Abwassernetze identifiziert werden, ebenso wie Aufgaben mit gemeinsamer Zielsetzung z.B. im Tourismusbereich. Hingegen ist die interkommunale Kooperation bei Wohn- und Gewerbegebieten eher die Ausnahme. Ein Beispiel geht auf die Probleme der Siedlungs- und Freiraumentwicklung und Zentrenplanung in Mecklenburg-Vorpommern ein, die auch in Brandenburg noch als dringend zu lösende Fragen angesehen werden. Der folgende Teil widmet sich den Instrumenten und Rechtsformen zur gemeindeübergreifenden Zusammenarbeit und beschreibt u.a. den Leistungs- und Lastenausgleich zwischen Städten und kleineren Gemeinden wie kommunale Arbeitsgemeinschaften, Vereine oder GmbHs. Den Abschluss bilden Beispiele, Erfahrungen und Positionen. eh/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

85 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Beiträge zu Stadtentwicklung und Wohnen im Land Brandenburg; 2/1999

Sammlungen