"Jugend lebt Stadt" - Hannover auf dem Weg zu einer jugendgerechten Kommune.
Deutscher Städtetag
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2017
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Deutscher Städtetag
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
2193-5491
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 860 ZB 6641
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die niedersächsische Landeshauptstadt Hannover ist eine junge und wachsende Stadt. Hier leben rund 120.000 Menschen im Alter von 12 bis 27 Jahren. Das sind knapp 20 Prozent der Einwohnerzahl. Viele von ihnen organisieren sich selbst in unterschiedlichen Jugendeinrichtungen im gesamten Stadtgebiet. Seit Herbst 2015 beteiligt sich die Stadt Hannover in Kooperation mit dem Stadtjugendring Hannover e.V. und weiteren Referenzkommunen an dem Bundesprojekt "Jugendgerechte Kommune". Unter dem Motto "Jugend lebt Stadt - jugendgerechtes Hannover" soll die Teilhabe und Partizipation von Jugendlichen und jungen Menschen im Rahmen des Stadtentwicklungsprogramms "Mein Hannover 2030" an jugendgemäßen und nachhaltigen Formen der Stadtentwicklung gefördert werden. Mit der Teilnahme an "Jugendgerechte Kommune" werden Jugendliche aufgefordert und befähigt, Formate zu entwickeln, die eine strukturell verankerte Beteiligung an kommunalpolitischen Themen und Entscheidungen ermöglichen. Dazu sollen regelmäßige Dialoge zwischen Jugend, Politik und lokalen Akteuren geschaffen und das Thema "Jugend" als Querschnittsthema etabliert werden. Ein internes und externes Netzwerk wird aufgebaut und zentrale Jugendaktionen sowie sozialraumorientierte Projekte finden ebenso statt wie transparente Beteiligungsprozesse.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Städtetag aktuell
Ausgabe
Nr. 8
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 6-7