Blockiert Waldsterben die Brenner-Autobahn? Internationale Alpenschutzkommission zeichnet ein Schreckensbild. Muren und Überschwemmungen. Wenn die Bäume nicht mehr zu retten sind.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: S 3608
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Ist die Brenner-Autobahn schon zu Beginn des kommenden Jahrzehnts nicht mehr befahrbar? Sind Olympische Spiele 1992 in Berchtesgaden nicht zu verantworten, weil die Straßen durch Unterspülungen gefährdet oder zerstört sind? Die Internationale Alpenschutzkommission (CIPRA), die unter dem Motto "Rettet den Bergwald jetzt" im oberbayerischen Schliersee tagt, rechnet mit verheerenden Folgen des zunehmenden Waldsterbens in den Alpenländern, wenn nicht sofort Maßnahmen ergriffen werden. Durch Schnee- und Schlammlawinen zerstörte Dörfer, Überschwemmungen, Schäden an der Infrastruktur in unübersehbarer Höhe - erste Anzeichen dieser Schreckensvision sind laut Angaben der aus Vertretern der Alpenländer bestehenden Organisation schon deutlich zu erkennen. (-y-)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Süddeutsche Zeitung, München (1985), Nr.220, 24.Sept., S.21