Forstwirtschaft und Gefäßpflanzen der Roten Liste. Arten - Standorte - Flächennutzung.

Schön, Michael
Utz
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1996

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Utz

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 97/1662

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Land- und Forstwirtschaft sind die Hauptverursacher des Artenschwundes bei Gefäßpflanzen in der Bundesrepublik Deutschland. Die sogenannte "Rote Liste" der Gefäßpflanzen Deutschlands kann aber keine genaue Ursachenforschung leisten und damit für einzelne Regionen auch keinen botanischen Artenschutz gewährleisten. Diese Arbeit will vor allem für das Bundesland Baden-Württemberg einen Beitrag zum Schutz von Gefäßpflanzen der Roten Liste in Waldregionen erwirken. Der Autor befaßt sich daher einleitend mit den charakteristischen Standortansprüchen einer großen Anzahl von Rote-Liste-Arten. Weiterhin werden exemplarisch am Beispiel von drei konkreten Arten (Steinröschen, Eibe und Schwarze Johannisbeere) Aussagen zu deren Biologie, Ökologie, Gefährdung und Schutz getroffen. Im weiteren Verlauf der Untersuchung wird das Verhältnis zwischen Naturschutzansprüchen und Ansprüchen der Forstwirtschaft an einen Standort anhand ausgewählter Forstbezirke Baden-Württembergs beschrieben und beurteilt. mabo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

ca. 360 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Biologie

Sammlungen