Wissensintensive unternehmensorientierte Dienstleistungen: Netzwerke und Interaktion. Am Beispiel des Rhein-Neckar-Raumes.

Strambach, Simone
Lit
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Lit

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Münster

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 99/193
IfL: 1995 B 224 - 6
BBR: B 13 415

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Wissensintensive unternehmensorientierte Dienstleistungen gewinnen zunehmende strategische Bedeutung im sozioökonomischen Strukturwandel. Zum einen durch ihr dynamisches Wachstum, zum anderen durch die indirekten Effekte, Innovationsimpulse und positiven Rückkopplungswirkungen, die von ihnen als einer Quelle externen Wissenstransfers für die Nachfrageseite ausgehen können. Entscheidend sowohl für ihre Wachstumsdynamik, als auch für die Entstehung von Multiplikator-Effekten sind die Interaktion und die Interdependenzen zu anderen ökonomischen Aktivitäten. Die Arbeit setzt auf drei Ebenen mit der Analyse an. Auf der Makroebene wird die Entwicklung dieser Dienstleistungen in Deutschland herausgearbeitet und auf der regionalen Ebene, soweit amtliche Daten es zulassen, weiter differenziert. Im Vordergrund der mikroanalytischen Ebene steht die Interaktion, die mit Hilfe des theoretischen Netzwerkkonzeptes der institutionellen Ökonomie untersucht wird. Die Ergebnisse zeigen, daß Netzwerkbeziehungen eine Schlüsselfunktion im Interaktionsprozeß zwischen Anbietern wissensintensiver Dienstleistungen und deren Nachfragern erfüllen. Außerdem wird die Bedeutung von Netzwerkstrukturen auch speziell für die Anbieter sichtbar. Die Nutzung interorganisationaler Netzwerkstrukturen bietet wissensintensiven Dienstleistungsunternehmen, die in besonderem Maße dem Innovations-, Zeit- und Qualitätswettbewerb ausgesetzt sind, Flexibilitätspotentiale zur Anpassung an die sich schnell verändernde Organisationsumwelt. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XII, 196 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Wirtschaftsgeographie; 6

Sammlungen