Reallabore. Katalysator für die nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung?
Informationskreis für Raumplanung
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2019
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Informationskreis für Raumplanung
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dortmund
Sprache
ISSN
0176-7534
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 155 ZB 6864
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In nur wenigen Jahren hat ein neuer Begriff die praxisorientierte Wissenschaftslandschaft erobert: das Reallabor. In einem Reallabor begeben sich Wissenschaftler in reale Veränderungsprozesse und suchen gemeinsam mit Praktikern, Akteuren vor Ort und Bürgern nach neuen Lösungen für praktische Fragestellungen und Herausforderungen der Zukunft. Der Begriff entstammt den transformationsorientierten Nachhaltigkeitsdisziplinen und wird von Forschungsmittelgebern in Deutschland aktuell verwendet, um lokale und regionale Zukunftsprojekte anzustoßen, welche innovativ, transdisziplinär, beteiligungs- sowie umsetzungsorientiert sein sollen. Der Beitrag stellt das Format vor und diskutiert Bedeutung und Neuerungsgehalt aus raumplanerischer Sicht anhand eines Fallbeispiels.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Raumplanung : Fachzeitschrift für räumliche Planung und Forschung
Ausgabe
Nr. 1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 50-55