Geographien des Cyberspace.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2000
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Oldenburg/Oldb.
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/2307
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Raum ist eine zentrale Kategorie menschlichen Handelns. Im Zuge zunehmender Globalität und unter Einfluss neuer Informations- und Kommunikationsmedien scheint jedoch der Raum seine strukturierende Funktion zu verlieren. Doch spielen räumliche Kategorien nicht gerade im Cyberspace eine wesentliche Rolle? Ist nicht die endlos wiederkehrende räumliche Metaphorik in Diskursen über den virtuellen Raum ein Indiz für eine veränderte sozialräumliche Organisation? Diese Veränderung der sozialräumlichen Organisation thematisiert die Arbeit anhand von Beschreibungen alltäglicher "Geographien des Cyberspace". Im Mittelpunkt dieser Geographien steht die Verortung von Kommunikation im Internet. Kommunikation als Voraussetzung sozialer Prozesse findet nicht irgendwo da draußen im Cyberspace statt. Sie ist immer auch räumlich eingebettet und fortlaufend in sozialräumlichen Strukturierungen eingebunden. Durch Kommunikation zwischen Internetnutzern entstehen strategische Orte oder zentrale Schauplätze. Diese Orte sind z.B. Chatrooms oder E-Mail Diskussionsforen, die für die Nutzer als Knotenpunkte sozialer Interaktion im virtuellen Raum von entscheidender Bedeutung sein können. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
118 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Wahrnehmungsgeographische Studien; 19