Wasserwirtschaftliche Konzepte und ihre Bedeutung für die Ökologie kleiner Fließgewässer - Aufgezeigt am Beispiel der Mischwasserbehandlung.

Fuchs, Stephan
Oldenbourg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Oldenbourg

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 97/2773

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Fließgewässerökosysteme wurden lange Zeit ausschließlich vor dem Hintergrund ihres Nutzwertes betrachtet. Die Anforderungen der Schiffahrt, der Energieerzeugung, der Umlandnutzung und insbesondere die intensive Nutzung als Pfad der billigen Abwasserentsorgung waren die Ursachen für den schlechten ökologischen Zustand ganzer Flußsysteme. Die Problemstellung der Arbeit leitet sich aus der aktuellen Situation der gewässergütewirtschaftlichen Diskussion her, deren Kernaussage die Erhaltung intakter Fließgewässerökosysteme bezüglich Güte und Struktur bei gleichzeitiger Wahrung anthropogener Nutzungsansprüche ist. Eine Einführung in die Grundlagen der Fließgewässerökologie und ein kurzer Exkurs zur Entwicklung der Gewässergütewirtschaft und Siedlungswasserwirtschaft bilden den wissenschaftlich-technischen Rahmen der Arbeit. Die Zielgruppe der Arbeit sind Ökologen, Ingenieure, Wasserbauer sowie alle weiteren mit Fragen der Gewässergütewirtschaft befaßten Disziplinen mit dem Ziel, die begonnene Diskussion über einen fachübergreifenden, integralen Gewässerschutz zu unterstützen. Das Untersuchungsgebiet, der Maisenbach, liegt im Teilbereich des Flusses Alb im Nordschwarzwald. sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

ca. 180 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe des ISWW; 79

Sammlungen