Wirkung und Akzeptanz von Wohnumfeldprogrammen am Beispiel der Offenburger Oststadt.

Krüger, Fred
No Thumbnail Available

Date

1990

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: Zs 237-4
BBR: Z 700
IRB: Z 1003

item.page.type-orlis

Abstract

Seit 1982 führt die Stadt Offenburg im gründerzeitlichen Wohnquartier "Oststadt" Maßnahmen zur Verbesserung des Wohnumfelds durch. Während das Planungskonezpt eine Beteiligung der betroffenen Anwohner vorsah, konnte in der Praxis eine intensive Bürgerpartizipation kaum gewährleistet werden. Die Einstellung der Wohnbevölkerung zu den Umgestaltungsmaßnahmen war nur schwer zu ermitteln. Eine im November 1989 durchgeführte Haushaltsbefragung sollte daher Aufschluß über die Wirksamkeit der Neugestaltung und die Akzeptanz des Wohnumfeldprogramms bei der ansässigen Wohnbevölkerung geben. Ein Vergleich mit Befragungsergebnissen aus einem noch nicht umgestalteten Teilgebiet der Oststadt offenbarte Defizite im Planungskonzept und Verbesserungsmöglichkeiten bei den bereits vollzogenen Maßnahmen. Der Beitrag erläutert die Befragungsmethode und zeigt, wie die Ergebnisse in die Planung und Weiterführung des Wohnumfeldprogramms umgesetzt wurden. - (Verf.)

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Raumforschung und Raumordnung, Köln 48(1990), H.6, S.301-309, Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections