Dokumentation zum 1. Berliner Integrationstag 2004.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2005/48
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
EDOC
SW
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Schrift dokumentiert den ersten Berliner Integrationstag 13.09.2004. Ziel war, eine stärkere Ausrichtung der Integrationspolitik auf die Berliner Innenstadtbezirke mit hohem Migrantenanteil. Es wird die These vertreten, dass die Situation in den Innenstadtquartieren große Potenziale nicht trotz, sondern wegen der von Migration geprägten Bevölkerungsstruktur zeitigten. Der vor kurzem vorgelegte Berliner Sozialstrukturatlas hat gezeigt, wie stark die Verarmungsprozesse in den von Migration geprägten Innenstadtbezirken sind. Hintergrund dieser Entwicklung ist der ökonomische Umbruch Berlins und das Wegbrechen von industriellen und niedrigqualifizierten Arbeitsplätzen. Die Innenstadtbezirke mit hohem Migrantenanteil sind stark betroffen: Über 40% beträgt inzwischen die Arbeitslosigkeit unter der ausländischen Wohnbevölkerung Berlins. Integrationspolitik muss sich zukünftig stärker an den besonderen Kiezproblemen ausrichten. Die Stärkung der ökonomischen Basis der Bezirke mit hohem Migrantenanteil und die Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit stehen dabei im Vordergrund. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
46 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Ausländer , Integration , Ausländerpolitik , Bildung , Arbeit , Kultur , Stadtquartier , Sozialstruktur
Serie/Report Nr.
Berliner Beiträge zur Integration und Migration