Mutagene Wirksamkeit von Elektrofilterstäuben aus einer kommunalen Müllverbrennungsanlage.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/761
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Um die im stärksten Maße gefährlichen Endprodukte der Müllverbrennung auf ihre genauen Auswirkungen hin untersuchen zu können, hat die Autorin im Rahmen dieser Dissertation einzelne Schadstoffe erfaßt und analysiert, welche in diesem Fall durch ein vorher festgelegtes Extraktionsverfahren ermittelt werden. Die untersuchten Substanzen wurden ebenfalls auf ihre Reaktionsfähigkeit mit Schwermetallen und aggressiven Bakterienstämmen getestet. Im Mittelpunkt der Arbeit steht das Ziel, die Ergebnisdiskussion mit Probenaufarbeitung, die Risikoerkennung mit hygienischer Bewertung und die abschließende Entsorgung der toxischen Rückstandsprodukte miteinander zu verbinden. Im Ergebnis zeigte sich, daß ein erhöhter Anteil von PVC im Hausmüll zur zusätzlichen Bildung bakterientoxischer Verbindungen führen kann. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VI, 299 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Hygiene Berlin; 6