Verteilungsprobleme im Transformationsprozeß. Jahrestagung des Ausschusses für Wirtschaftssysteme vom 17. bis 19.9.2000 in Potsdam.

Duncker & Humblot
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2001

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Duncker & Humblot

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2001/3413

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO

Autor:innen

Zusammenfassung

In der ökonomischen Analyse von Transformationsprozessen steht traditionell die Steigerung der Effizienz durch Privatisierung und Wettbewerb im Vordergrund. Die Erfahrungen aus dem Übergang von Plan- zu Marktwirtschaften in den mittel- und osteuropäischen Reformländern während der letzten zwölf Jahre zeigen indessen, dass ungelöste Verteilungsprobleme im weitesten Sinne zu ernsthaften Reformblockaden führen können. Bewusst wird der Begriff "Verteilungsprobleme"so weit gefasst, dass er auch die Verteilung politischer Entscheidungskompetenz sowie die Verteilung von Entscheidungsmacht im Unternehmen im Hinblick auf die Massenprivatisierung einschließt. Ein weiterer für die Reformländer zentraler gesellschafts- und verteilungspolitischer Aspekt, nämlich das Problem der Alterssicherung und der intergenerationellen Umverteilung in kleinen offenen Transformationswirtschaften, wird ebenso behandelt wie die praktische Arbeitsmarktpolitik in verschiedenen Reformländern (Polen, Ungarn und Tschechien). Probleme der Einkommensverteilung im Transformationsprozess, etwa der Zusammenhang zwischen Transformation und Einkommensverteilung oder die Frage der Einkommensdynamik und der Stabilität im Transformationsprozess, schließen die Erörterung ab. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

238 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriften des Vereins für Socialpolitik; 286

Sammlungen