Zur Bedeutung der Europäischen Gemeinschaft für die schweizerische Raumordnung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 900
SEBI: Zs 2586-4
BBR: Z 2513
IFL: I 4087
SEBI: Zs 2586-4
BBR: Z 2513
IFL: I 4087
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Zusammenfassung
Die Autoren gehen davon aus, "dass die nationalen Raumordnungen in erheblichem Maße durch internationale, politische, wirtschaftliche und soziale Verflechtungen beeinflusst werden". In einem Sonderabkommen wurde "eine Freihandelszone für den Austausch von industriellen Erzeugnissen zwischen der Schweiz und der Europäischen Gemeinschaft geschaffen. Untersucht werden die Auswirkungen des Freihandels auf Wirtschaft und Raumordnung der Schweiz, insbesondere auf die räumliche Verteilung des wirtschaftlichen Potentials, auf bestimmte Gebietstypen und die demographische Entwicklung. Obwohl - als vorläufiges Ergebnis - die indirekten Folgen bedeutender sind als die direkten Einflüsse, hat die Integration in den westeuropäischen Freihandelsmarkt insgesamt auf die schweizerische Raumordnung eine ballungsfördernde Wirkung. kr
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
DISP, Zürich (1982)Nr.68, S.12-22, Abb., Tab., Lit.