Der öffentliche Personennahverkehr als Rechtsbegriff. Dimensionen einer Neugestaltung unter besonderer Berücksichtigung des ländlichen Raums.

Jenssen, Solvejg
wvb
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

wvb

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 335/97

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Strukturschwache ländliche Räume sehen sich aufgrund demographischer, ökologischer und politischer Wandlungsprozesse vielfältigen Herausforderungen gegenübergestellt. Eine besondere Schwierigkeit liegt dabei in der Aufrechterhaltung einer verkehrlichen Infrastruktur abseits des privaten PKW. Der öffentliche Personennahverkehr in seiner jetzigen Form kann in diesem Kontext allerdings weder eine befriedigende Lösung für die verbliebene ländliche Bevölkerung, noch Perspektiven für eine Revitalisierung peripherer Räume bieten. Notwendig ist es vielmehr, neue Varianten des öffentlichen Verkehrs zu entwickeln, die flexibel und individuell auf die Bedürfnisse des jeweiligen Raums abgestimmt sind. An seine Grenzen stößt dieses Vorhaben aber bei der rechtlichen Umsetzung. Enge und veraltete Regelungen, sowohl auf Bundes- als auch Landesebene, verhindern die Realisierung zukunftsträchtiger und nachhaltiger öffentlicher Verkehrssysteme. Aus diesem Grund sollen die rechtlichen Hemmnisse durch die aktuelle ÖPNV-Gesetzgebung analysiert und entsprechende Lösungs- und Neugestaltungsmöglichkeiten aufgezeigt werden.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

247 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriften zur Rechtswissenschaft; 189

Sammlungen