Informelles Wohnen in Deutschland und den USA. Ein Beitrag zur planerischen Bearbeitung irregulärer Wohnformen.

Lutz, Manuel
Informationskreis für Raumplanung
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Informationskreis für Raumplanung

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Dortmund

Sprache

ISSN

0176-7534

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 155 ZB 6864
BBR: Z 447
IFL: Z 598
IRB: Z 1108

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Urbane Informalität wird in der internationalen Stadtforschung immer umfassender erforscht. Die sich entwickelnde Debatte zu urbaner Informalität in den Städten des globalen Nordens thematisiert Informalität bislang aber v. a. als Potenzial für eine Neuorganisation von Stadtentwicklung mit neuen Akteuren. Auffällig ist, dass in dieser Debatte der weite Bereich des informellen Wohnens eine unerforschte Leerstelle bildet. Hier setzt der Beitrag an und zeigt anhand empirischer Forschungen zu Wagenburgen und Zeltlagern Obdachloser auf, dass informelles Wohnen auch in Deutschland und den USA ein bedeutsames Phänomen ist. Diskutiert wird, wie informelles Wohnen lokal durch selektive (In-)Formalisierung kontrolliert wird.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Raumplanung

Ausgabe

Nr. 2

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 19-23

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen