Schadstoff in der Luft. Untersuchung zur Schadstoffverteilung in Stadtgebieten.

Heußner, Susanne
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1988

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 90/845

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

S

Zusammenfassung

Die genaue Kenntnis der Schadstoffverteilung auch auf kleinen Flächen innerhalb von Stadtgebieten ist eine Voraussetzung dafür, um die Immissionsbelastung von Hinterhöfen, Grünflächen, Kinderspielplätzen und anderen Erholungsflächen durch gezielte gärtnerische und bauliche Maßnahmen zu vermindern. Da die bisherigen Modelle zur Berechnung der Schadstoffbelastung nicht zu realistischen Ergebnissen führen, erarbeitete die Autorin ein Verfahren, das eine differenzierte Beschreibung und Vorhersage der Verteilung von Schadstoffen in der Luft von Stadtgebieten mit hoher räumlicher und zeitlicher Auflösung im Meter- und Minutenbereich ermöglicht. Die Messungen zeigen, daß die tatsächliche zeitliche und räumliche Schadstoffverteilung außerordentlich heterogen ist. Das beschriebene Verfahren ist sehr flexibel und in seiner Anwendung weder an bestimmte Straßengeometrien noch an bestimmte Schadstoffarten gebunden. Das Verfahren wurde zur Beurteilung der Luftqualität im Hamburger Elbtunnel angewendet, es diente als Entscheidungshilfe bei der Begrünung und Sanierung eines Stadtviertels, und z. Z. dient es als wichtige Planungshilfe bei der Gestaltung und Anlage immissionsgeschützter Hamburger Kinderspielplätze. difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Hamburg: Krämer (1988), 97 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Wissenschaft aktuell; 6

Sammlungen