Fertilitätsentscheidungen und Bevölkerungsentwicklung. Beiträge zur mikroökonomischen Fertilitätstheorie und Untersuchung ihrer Relevanz unter den ordnungspolitischen Gegebenheiten der DDR.

Francke
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1991

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Francke

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Tübingen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

BBR: B 12 111

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Sammelband behandelt Fragen der theoretischen und der empirischen Bevölkerungsökonomik. Im Mittelpunkt stehen die Fertilitätsentscheidungen. Analysiert wird eine Bevölkerungsentwicklung in der DDR mit Blick auf westeuropäische Gegebenheiten. Die Forschungsergebnisse fundieren Prognosen der natürlichen Bevölkerungsentwicklung für Gesamtdeutschland. Im einzelnen werden vier Teilbereiche angesprochen: (1) Theoretische Erklärung der Geburtenentwicklung aus DDR-Sicht. DDR-Erklärungsmuster werden mit Konzeptionen der westlichen Familienökonomik verglichen. (2) Fertilitätstheoretische Ansätze und Problembereiche - Ausprägungen der neoklassischen Fertilitätstheorie sowie ausgewählte Spezialprobleme. (3) Empirische Schätzungen - Erklärung der Geburtenentwicklung in der DDR mit einem fertilitätstheoretischen Modell. (4) Finanzpolitisch nach der deutsch-deutschen Vereinigung - Öffentliche Investitionen und ihr Einfluß auf die Determinanten des Fertilitätsverhaltens. - Bc.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

IX, 176 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Tübinger volkswirtschaftliche Schriften; 1

Sammlungen