Zukunftsperspektiven der Raumplanung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1973
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 75/1647
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Autor erläutert in seinem Referat die Raumordnungspolitik und das Raumordnungsrecht in der BRD. Er schildert die künftige Entwicklung der Raumplanung in der BRD als Übergang von der vorbereitenden Flächennutzungs- und Flächenfreihaltungsplanung zur Entwicklungsplanung. Deutliche Beispiele dafür seien das NRW-Programm und der Hessen-Plan 1980. Eine solche koordinierte und regional differenzierte Planung der öffentlichen raumwirksamen Investitionen setzt aber der Sache nach eine Gesamtaufgabenplanung des Staates voraus. Notwendig ist eine Reform des Planungs- und Bodenrechts, die einen Prozeß ermöglicht, in dem bisher landwirtschaftlich genutzte Flächen anderen Nutzungsweisen (Städtebau, Verkehr) zugeführt werden können.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: aus: Die Leitbilder und ihre Anwendung Zürich, (1973) S. 102-113,
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe zur Orts-, Regional- und Landesplanung; 16