Determinanten der Wohnungsbaufinanzierung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1978
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 78/3428
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Verwertung der Wohnung als Ware in Form des Wohnungsbaues und der Wohnungsvermietung, also die Wohnung als zinstragendes Kapital, ist das Grundprinzip der allgemeinen Wohnungsversorgung in der Bundesrepublik Deutschland. Diesem Grundprinzip entsprechend ist der Hausbesitzer an einer möglichst hohen Verzinsung des angelegten Kapitals interessiert. Da die Wohnung andererseits ein notwendiges Lebensmittel darstellt, muß der Staat eine ausreichende Ertragslage sicherstellen. Ausgehend von dieser Charakterisierung der Ware Wohnung werden der Mechanismus und die Gesetzmäßigkeiten dieses Vorgangs ,,Finanzierung'' dargestellt. Dazu werden die Verselbständigung des Finanzkapitals und die Rolle des Zinses aufgezeigt und die Kapitalverwertung analysiert. Anhand von konkreten Finanzierungsbeispielen wird der Einfluß auf die Miete und die Kapitalverwertung exemplarisch dargestellt. Unter Einbeziehung der indirekten Subventionen (Wohngeld) wird die Belastung verschiedener Haushaltstypen untersucht. gk/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: (1978), 239 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
IWOS-Bericht zur Stadtforschung; 1