Die Erfassung von Baustellen des Auslandsbaus der deutschen Bauindustrie als ertrag- und vermögensteuerliches Problem des internationales deutschen Steuerrechts.

Kaumanns, Georg
Lang
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Lang

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 95/2451

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Die mit der Öffnung des europäischen Binnenmarktes verbundenen Erleichterungen für deutsche Bauunternehmen, in allen Ländern, zum Teil auch in Osteuropa, aktiv in Erscheinung zu treten und dabei trotzdem noch der Zuständigkeit der deutschen Gerichtsbarkeit in Steuerfragen zu unterliegen, steht im Mittelpunkt der Untersuchung. Der Autor hat sich zum Ziel gesetzt, einen Ansatz zur Konkretisierung des äußerst komplexen Begriffs der Bauausführung zu entwickeln und den Umfang einer einheitlichen Bauausführung zu analysieren. Weiterhin wichtig ist noch die Klärung des Betriebsstättenbegriffs, der sich mit dem inneren Aufbau einer Baustelle befaßt, wobei die Besteuerung in solchen Fällen in einer Form der Doppelbelastung auftritt. Unter ausführlicher Berücksichtigung der Rechtsprechung seit 1907 werden die für die Bauindustrie relevanten Normen des deutschen Außensteuerrechts und der Bereich der Doppelbesteuerungsabkommen analysiert. mabo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XIII, 286 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Europäische Hochschulschriften. Reihe 5 - Volks- und Betriebswirtschaft; 1317

Sammlungen