Wohnungspolitik für die neuen Länder im Auftrag der Bundesregierung verfaßt von der Expertenkommission Wohnungspolitik.

Mohr
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Mohr

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Tübingen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 95/2670
DIFU: Wiss010

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Gutachten zeigt Möglichkeiten zur Verbesserung der Wohnraumversorgung für breite Bevölkerungskreise in den neuen Bundesländern. Nach einem allgemeinen Überblick über die Wohnungswirtschaft im Kontext des Systemwandels werden die drängendsten Probleme dargestellt wie z.B. Leerstand, Verfall, Erneuerungsbedarf. Zur Dynamisierung des Wohnungsmarktes werden verschiedene Maßnahmen erörtert: erstens die Einführung eines Vergleichsmietensystem nach westdeutschem Muster bis Mitte 1995, zweitens Rückgabe der früher enteigneten Vermögenswerte an die ehemaligen Eigentümer. Da sich diese Rückgabe als schwieriger gestaltet als vermutet, werden eine Reihe von Verbesserungsvorschlägen unterbreitet. Drittens müssen von seiten der Finanz- und Steuerpolitik Anreize für mehr Investitionen in Schaffung und Erneuerung von Wohnraum gegeben werden. Viertens muß die Privatisierung der Immobilienbestände vorangetrieben werden. Für einkommensschwache Haushalte wird jedoch ein besonderersozialpolitischer Flankenschutz - ein Sonderwohngeld Ost - gefordert. gb/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

VIII, 164 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen